Netzwerk Arbeitnehmerüberlassung

2002 wurde PZN von der REGE aus Bielefeld mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Workshops zur Entwicklung eines Netzwerkes nichtgewerblicher Organisationen für Arbeitsnehmerüberlassung beauftragt. Der Kreis der teilnehmenden Organisationen erstreckte sich über 21 Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, die spätere Integration weiterer Teilnehmer aus Hessen und Niedersachsen war geplant. Obwohl „Potenziale der überregionalen Zusammenarbeit nichtgewerblicher Arbeitnehmerüberlassung“ … Weiterlesen

Lippe 2000

Im Auftrag der Arbeitsgruppe Innovation des Runden Tisches Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Lippe organisierte und moderierte PZN das Wirtschaftsforum „Kooperationen Konkret“. Mit dem Treffen wurde ein Forum geschaffen, in dem Kooperationen und Netzwerke geknüpft werden. Diverse Folgeveranstaltungen für themen- und branchenspezifische Netzwerke wurden initiiert.

Kaufhaus des Handwerks

Im Oktober 2003 präsentiert PZN die gemeinsam mit Partnern entwickelte Studie Kaufhaus des Handwerks vor 70 TeilnehmerInnen. Auf zwei Folgeworkshops werden weitere Details bis hin zur Erstellung von Investitionsplänen und Gewinnaussichten erarbeitet. Trotz der positiven Stimmung und der überzeugenden Pläne kommt es leider nicht zum Projekterfolg – das Investitionsrisiko wird von den meisten Beteiligten als … Weiterlesen

Initiative Gesundheitswirtschaft Gütersloh

2003 organisiert und moderiert PZN Workshops mit etwa 30 TeilnehmerInnen rund um die Gesundheitsbranche in den Westfälischen Kliniken Gütersloh. Anlaß ist die Planung der Umnutzung des großen Klinikgeländes, Auftraggeber ist die Wirtschaftsförderung Gütersloh. Neben der Erhebung der vorhandenen Kooperationspotenziale werden konkrete Strategien für alternative Konzepte erarbeitet.

Werkzeuge für Kooperationen

Auf den Folgeseiten finden Sie Informationen über unsere Workshops, Seminare und Dienstleistungen für Kooperationsinteressierte,  bestehende Kooperationen und deren Netzwerkmanager. Wir realisieren KooperationsPotenziale Jeder Partner erkennt die Chancen und Risiken, die in der Zusammenarbeit liegen. Wir konkretisieren KooperationsZiele Die Partner entwickeln eine gemeinsame Vision, gemeinsame Gesamtziele. Wir machen den KooperationsCheck Die Partner passen in die Kooperation … Weiterlesen

Ablauf einer Netzwerkanalyse

Wenn wir den Auftrag erhalten, ein Netzwerk zu analysieren, schauen wir uns die dazugehörigen Beziehungen genauer an, machen Sie durch Visualisierung begreifbar und finden für sie und mit Ihnen Möglichkeiten für Erfolgssteigerungen. Der genaue Ablauf eines solchen Projektes ist natürlich von der Art des Auftrags und Ihren Zielen abhängig. Es gibt aber einen typischen Ablauf, … Weiterlesen